Stadtverband Schmallenberg

Ergebnisse des Heimatchecks in der Stadt Schmallenberg 

 

 

Die Ergebnisse des Heimatchecks treffen im Großen und Ganzen  auch der Wahrnehmung unserer Parteimitglieder und deren Umfeld zu. Wir sind insgesamt schon der Überzeugung, dass es sich in Schmallenberg überwiegend gut leben lässt. Für die einzelnen Orte im Stadtgebiet sind die Lebensbedingungen allerdings nicht überall gleich gut.  

Nahverkehr (Note 3,61)

Von einem öffentlichen Nahverkehr kann im Stadtgebiet eigentlich keine Rede sein, denn er findet so gut nicht statt. Die Taktzahlen sind zu gering und die Preise ein-deutig zu hoch. Viele Ortsteile werden sind nicht ans öffentliche Nahverkehrsnetz  angeschlossen. Wir wollen das Angebot des Bürgerbusses weiter ausbauen und besser durch die Stadt fördern. Weiter soll Untersucht werden, ob der Bürgerbus auf Dauer einer hauptamtlichen Unterstützung bedarf. Und in wie weit ergänzende Angebote zum Bürgerbus, wie Ruf- oder Seniorentaxi, zum Bürgerbus sinnvoll und notwendig sind.

Parkplatzsituation (Note 3,46)

Auch für die Parkplatzsituation gilt, dass nicht alle Ortsteile gleichermaßen betroffen sind.  Kritisch sehen wir die Parkplatzsituation in Schmallenberg. Der würden wir noch eine schlechtere Note als 3,46 geben. Wochentags ist die Parkplatzsituation an der Ost- und Weststraße, aber auch auf den Hitparkplatz, so schlecht dass dies das Einkaufen in Schmallenberg eher verhindert. Die Überlegungen ein Parkhaus im Um-feld der Stadthalle zu bauen unterstützen wir ausdrücklich. Nur schnell müsste es gehen. In Bad Fredeburg sehen wir die Parkraumsituation als nicht so kritisch an. Da bleibt außerdem abzuwarten wie sich nach der Fertigstellung der Umgehungsstraße die Parkraumsituation entwickelt. 

Medizinische Versorgung (Note 3,10)

Die medizinische Versorgung sehen wir auch nur bei einer Note von 3,1. Dieser wichtige Aspekt der Lebensqualität im Stadtgebiet steht viel zu wenig im Fokus der Politik. Einige Aspekte, wie die Gründung der Pflegeschule, werden von uns aus-drücklich begrüßt, reichen aber aus unserer Sicht nicht aus um die medizinische Versorgung in Schmallenberg mindesten auf dem jetzigem Stand zu halten. Dazu sind entscheidende Initiativen der Politik und der Verwaltung erforderlich. Wir würden zusammen mit den Betroffenen nach Möglichkeiten der bessere Unterstützung, auch in finanzieller Art, für niedergelassene Arztpraxen durch die Politik und die Verwal-tung suchen. Auch die mittelfristige Gründung eines kommunalen MVZ ist aus unserer Sicht dringend angesagt.